Lesen Sie hier aktuelle Presseberichte rund um das barrerefreie Bad

Warum Franziska van Almsick sich gerade jetzt eine Wanne mit Tür wünscht (22. Mai 2018)
Baden! Allein das Wort sorgt für gute Sommerstimmung und weckt die Sehnsucht nach Urlaub und einem Sprung in den Pool. Die einstige Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick muss sich damit noch gedulden. Eine Knieverletzung hält die Badbotschafterin der VDS derzeit von sportlichen Aktivitäten ab und verkompliziert das Leben – auch im Bad.
Den ganzen Bericht lesen Sie hier:www.gutesbad.de/blog/ein-hoch-auf-ein-bad-ohne-barrieren/

Aktion barrierefreies Bad
Am Gemeinschaftsstand der VDS und des ZVSHK bei der Messe „IFH/Intherm“ in Halle 7A.006 erfahren Sie alles rund um die Aktion Barrierefreies Bad! Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten, planen Sie an einem Internetterminal Ihr Bad und erfahren Sie von der Bad-Akademie, wie das barrierefreie Bad von morgen ausgestattet ist.
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Ein barrierefreies Bad als Herzenswunsch, Neusiedel am See
Bianca Nemeth leidet an einer Muskelerkrankung. Ein behindertengerechtes Badezimmer würde ihr den Alltag erleichtern. Als Bianca Nemeth sechs Jahre alt war, stellten die Ärzte bei dem Mädchen eine Krankheit mit dem Namen Muskeldystrophie fest. Eine folgenschwere Diagnose. Heute ist Nemeth 29 Jahre. Seit etwa einem Jahr ist sie nicht mehr in der Lage selbstständig zu gehen.
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Sicherheit im Bad mit Komfort und Stil
Ist mein Badezimmer für das Alter gerüstet?
Diese Frage stellt sich oft erst dann, wenn die benötigte Gehhilfe nicht durch die Tür passt, das selbstständige Aufstehen nach dem Toilettengang beschwerlich wird oder das Ein- und Aussteigen beim Baden ohne fremde Hilfe nicht mehr möglich ist. „Wer ein neues Bad plant, der sollte jetzt schon an später denken“, empfiehlt Peter Küpper, Pressesprecher vom badteam Bonn-Rhein-Sieg, einem Zusammenschluss von 18 regionalen Fachhandwerkern. Ein rutschfester Bodenbelag und eine schwellenfreie Dusche können ohne große Zusatzkosten von vornherein eingeplant werden.
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Selbstbestimmt leben im Alter
Barrierefreies Bad: Für ein selbstbestimmtes Leben vorsorgen
Aktuell sind in Deutschland nur rund 500.000 Wohnungen barrierefrei ausgestattet. Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) werden aber bereits im Jahr 2020 fast 2,5 Millionen dieser Wohnungen benötigt. Denn laut einer Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2012 wollen 89 Prozent der über 60-Jährigen in den eigenen vier Wänden alt werden. Einen Anlass für rechtzeitiges Handeln sieht trotzdem nur ein Viertel der Befragten.
Meist kommt es erst aufgrund eines Notfalls zu altersgerechten Umbaumaßnahmen im Bad. „Wir sind leider noch weit davon entfernt, dass eine barrierefreie Wohnung als Altersvorsorge gesehen wird“, weiß Manfred Stather, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung und Klima (ZVSHK). „Denn Barrierefreiheit ist nicht gleichzusetzen mit Pflegebedürftigkeit. Sie heißt vielmehr, Menschen in jeder Lebenssituation ein selbstbestimmtes und uneingeschränktes Leben zu ermöglichen“, so Stather.
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter darf daher kein Luxusgut sein und an finanziellen Mitteln scheitern. Zumal auch der Staat davon profitiert: Wie das Eduard-Pestel-Institut ermittelte, würde der barrierefreie Umbau von 100.000 Wohnungen die Pflegekassen um rund zwei Milliarden Euro entlasten.
Wohnexperten raten dazu, den Umbau zum barrierefreien Wohnraum stets im Bad zu beginnen - denn hier ist es den meisten besonders unangenehm, auf Hilfe angewiesen zu sein. Erster Ansprechpartner für eine Badsanierung ist der SHK-Fachbetrieb vor Ort. Die Profis kennen sich bestens aus: Allein 2012 haben sie bundesweit fast 200.000 Bäder altersgerecht saniert.
Quelle: Kreiszeitung Wochenblatt

Forum wirbt für barrierefreies Bauen
Das Demografiestrategische Forum hat eine Broschüre herausgebracht, die auf die Vorteile altersgerechter Wohnungen hinweist.
BAD SÄCKINGEN. Ein kleiner Absatz vor der Dusche; eine Zwischenetage im Haus, mit Ausblick den Hang hinab; drei Treppenstufen zur Eingangstür – für junge Bauherren ist das kein Problem. Wie aber verhält es sich 40 Jahre später? Das Demografiestrategische Forum (DSF) in Bad Säckingen hat sich der alternden Gesellschaft angenommen. Es rät Hausbauern, an die Zukunft zu denken, um vielleicht ein paar Jahre länger im altersgerechten Eigenheim leben zu....
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Definition von barrierefrei und barrierearm
Barrierefrei hat nichts mit Alter oder Behinderung zu tun.
Barrierefreiheit bedeutet eine Gestaltung der baulichen Umwelt, also von Häusern und Wohnungen, die Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht diese zu nutzen, ohne zusätzlich einen Nachteil zu erfahren. Dazu gehören auch Informationsangebote, Kommunikationsmittel und andere Dinge die im üblichen Alltag auftauchen. Was dies im Einzelnen bedeutet, ist für den Wohnungsbau in der DIN 18040-2 genau definiert. Das Regelwerk legt einen Mindeststandard fest, damit sich ein Rollstuhlfahrer oder anderweitig behinderter Mensch in der Wohnung frei bewegen kann.
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Barrierefrei Wohnen: Tipps und Kniffe zum Umbau
Demografie-Strategisches Forum sammelt Infos.
Fragen, die man sich in jungen Jahren noch nicht stellt: Kann ich auch im Alter noch in meinem Haus weiterleben? Sind die Räume der Wohnung barrierefrei und rollstuhlgerecht? Themen, denen man sich zu Zeiten des demografischen Wandels immer stärker zuwenden muss. Gerade wenn der Neubau eines Hauses oder ein Umbau in Planung ist. Das Demografie-Strategische Forum (DSF) hat sich bereits kurz nach seiner Gründung Gedanken darüber gemacht. Und jetzt, nach einem Jahr Arbeit, haben sie eine Broschüre herausgebracht, die sowohl privaten Bauherren, aber auch Architekten oder Baurechtsämtern und Baugenossenschaften als Informationsgrundlage dienen, aber auch an deren Kunden weitergereicht ...
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Mit dem i-swim ins Wasser tauchen!
„Behindert ist man nicht, behindert wird man“,
steht auf einem kleinen Flyer, den Martin Strasser nach einem Pressegespräch im Büro der Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik verteilt. Der Slogan passt zum Inhalt des Gesprächs, das auch dem Sehenden die Augen öffnete für das, was wir im Alltag sonst kaum wahrnehmen: Barrieren aller Art, die für Menschen mit einem Handicap unüberwindlich und sogar gefährlich sein können.
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER
Nachhaltig vom Bad bis zur Fassade
Sanitärinnung: Barrierefreiheit sollte keine Frage des Alters sein - Blech sorgt für schicke Außenhülle
Heizung, Bad, Dach heißen die Schwerpunkte der Innung Sanitär, Heizung, Klima auf der diesjährigen Baumesse Chemnitz. "Die beteiligten Innungsbetriebe stellen die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten in den Bereichen nachhaltiges Sanieren und Renovieren vor", sagt Jürgen Kirsten.
Frühzeitig an Umbau denken! Der Innungsobermeister weiß aus den Messepräsentationen der vergangenen Jahre und vielen Gesprächen mit seinen Kunden, wie hoch der Informationsbedarf gerade in diesen beiden Bereichen ist. Beispiel Barrierefreies Bad: "Viele Menschen verbinden mit dem barrierefreien, altersgerechten Bad nach wie vor eine....
Den ganzen Bericht lesen Sie HIER